GMRS, CB oder Amateurfunk – welches Funkgerät taugt draußen wirklich?

  • Moin Leute,

    ich überlege schon länger, mir für meine Touren ein Funkgerät zuzulegen, aber je mehr ich lese, desto mehr Fragen tauchen auf. Zwischen GMRS, CB und Amateurfunk gibt’s ja riesige Unterschiede – nicht nur bei der Reichweite, sondern auch bei den gesetzlichen Regelungen.

    Mich würde interessieren:
    Welche Funktechnik nutzt ihr draußen am meisten? Was hat sich bei euch im Wald, in den Bergen oder beim Offroad-Fahren wirklich bewährt?

    • Wie weit kommt ihr realistisch mit Handfunkgeräten?
    • Lohnt sich der Aufwand für eine Amateurfunk-Lizenz oder reicht CB bzw. PMR völlig aus?
    • Habt ihr Erfahrungen mit Baofeng, Midland oder anderen Outdoor-tauglichen Geräten?

    Gerade wenn man abseits der Zivilisation unterwegs ist und kein Handy-Netz hat, kann ein Funkgerät ja Gold wert sein – aber eben nur, wenn es auch wirklich funktioniert. Bin gespannt auf eure Praxisberichte, Tipps und vielleicht auch Warnungen vor Modellen, die draußen versagt haben.

    Grüße
    HansOutdoor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!