Euer bestes Survival-Messer: Tipps & Erfahrungen gesucht

  • Hey Leute,

    ich brauch mal euren Rat. Ich will mir ein Survival-Messer zulegen, aber je mehr ich mich umsehe, desto schwieriger wird die Entscheidung. Es gibt einfach zu viele Modelle, Stähle, Griffarten und Preisklassen – und jeder schwört auf was anderes.

    Was ist für euch das Wichtigste bei einem guten Survival-Messer? Eher die Klingenlänge, der Stahl, der Griff oder sogar das Zubehör wie Feuerstahlhalter oder Scheide? Habt ihr Messer, die sich bei euch im Einsatz richtig bewährt haben – egal ob im Wald, beim Campen oder auf Tour?

    Ich bin echt gespannt, was ihr so nutzt und warum. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tipps, welche Modelle sich für welche Bedingungen am besten eignen, bevor ich am Ende was kaufe, das gar nicht zu mir passt.

    Grüße
    WildSurvival

  • Mal ehrlich, die meisten Leute klatschen sich irgendein Hype-Messer an den Gürtel, weil’s schick aussieht oder auf YouTube gehypt wird. Aber draußen, wenn’s wirklich drauf ankommt – klatscht das Werbeversprechen schneller zusammen als ein 10€-Klappstuhl am Lagerfeuer. Ich sag’s mal unverblümt: Ein echtes Survival-Messer ist verdammt unspektakulär und oft hässlich (mein liebstes ist von Mora, das Companion HD, billiger Plastikgriff und unscheinbare Klinge, aber das Teil will einfach nicht kaputtgehen).

    Klingenlänge? Alles über 12 cm wird für filigrane Arbeiten schon wieder zur Farce. Mit dem Rambo-Lappen kannst du zwar Holz spalten, aber nen Hasen ausnehmen willst du damit sicher nicht. 9–11 cm, skandinavischer Schliff, einfache Kohlenstoffstahl-Variante – und ich brauche keine Säge an der Messerrückseite, sondern lieber einen Feuerstahl-freundlichen Grat. Wer mal im Regen versucht hat, mit nem rostfreien Metallmonster Feuer zu machen, weiß, was ich meine… Rost ist eh kein Drama, bisschen Pflege reicht. Und noch was: Ein Griff muss passen, nicht glänzen. Ich schmiere eh Pattex oder Shrinktube drüber, wenn mich das Plastik nervt.

    Die ganzen Survival-Kits im Griff – das ist doch Kindergeburtstag. Ich brauche keine Angelhaken im Heft und auch keine Paracord-Rollenspiele. Was zählt: das Messer, vielleicht noch ein wirklich guter Feuerstahl und ne schlicht vernähte Lederscheide… diese Glanz-Plastikdinger mit zig Schlaufen reißen eh irgendwann ab. Ehrlich gesagt: Wer mit einem 20-Euro-Mora nichts anstellen kann, wird auch mit Messern für 300 Flocken kein bisschen „survivaliger“. Also spart euch den Hype und überlegt: Was lässt sich nachschärfen, was liegt sicher in der Hand, was ist ALLTAGSTAUGLICH. Kauft euch kein Prestige, sondern Werkzeug.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!