Hi zusammen,
ich war letztens mal wieder in einer ziemlich abgelegenen Ecke unterwegs und da ist mir mal wieder bewusst geworden, wie schnell man beim Thema Trinkwasser an seine Grenzen kommt. Ohne Filter wäre ich da echt aufgeschmissen gewesen. Das hat mich ins Grübeln gebracht, welche Wasserfilter eigentlich bei euch so im Einsatz sind – und warum gerade die?
Mich würde interessieren, wer von euch unterwegs überhaupt einen Wasserfilter nutzt und welche Modelle ihr empfehlen könnt. Nutzt ihr Pumpfilter, die klassischen Strohhalm-Filter (z.B. Sawyer Mini oder LifeStraw), Gravity-Filter, irgendwas mit UV-Licht oder ganz was anderes? Es gibt ja inzwischen gefühlt hunderte Varianten – und ständig tauchen neue Dinger auf, zum Teil sogar mit Aktivkohle, damit auch der Geschmack halbwegs klar geht.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Gibt’s vielleicht Filter, die ihr für bestimmte Touren (Winter, Sommer, längere Expeditionen) bevorzugt? Ich hab gehört, manche Filter nehmen Frost richtig übel – wie macht ihr das im Winter? Einfach in den Schlafsack damit?
Und wie sieht’s eigentlich mit der Pflege aus? Manche spülen ja nach jeder Tour alles durch, andere lassen es drauf ankommen. Habt ihr da Routinen oder Tipps, wie die Filter länger halten?
Ich bin gespannt, was ihr so im Rucksack habt und wie eure Erfahrungen aussehen – vielleicht gibt’s ja noch den einen oder anderen Geheimtipp, den nicht jeder kennt.
Freue mich auf einen regen Austausch!
Viele Grüße
Zero