Fotografie unterwegs: Tipps für beeindruckende Landschaftsaufnahmen

    Hallo Forum,

    ich bin bei meinen Wanderungen oft von den schönen Landschaften fasziniert und möchte meine Erlebnisse in Bildern festhalten. Allerdings merke ich, dass es gar nicht so einfach ist, die Schönheit der Natur so einzufangen, wie sie tatsächlich wirkt.

    Habt ihr praktische Tipps, welche Kameraeinstellungen am besten für Landschaftsaufnahmen geeignet sind? Vor allem, wenn man unterwegs ist und nicht viel Equipment mittragen möchte. Wie gelingt euch der perfekte Schnappschuss, auch bei wechselnden Lichtbedingungen?

    Freue mich auf eure erprobten Ratschläge!

    Beste Grüße,
    Sudel Ede

    Ich empfehle Dir eine ordentliche, spiegellose Kamera (Nikon, Canon, Sony, Pentax) mitzunehmen. Als Objektiv ein Zoomobjektiv, welches den Bereich Weitwinkel bis mittleres Teleobjektiv abdeckt. Wenn Du Dir keine Gedanken über notwendige Einstellungen machen möchtest, benutze das Landschaftsprogramm.

    Fotografiere am besten in den frühen Morgenstunden und niemals über die Mittagszeit. Bei Landschaftsaufnahmen ist ein Stativ von Vorteil.

    Mir geht’s oft ähnlich – die Landschaft sieht in echt irgendwie immer imposanter aus als später auf’m Bild… 😅 Ich hab gemerkt, dass ein Polfilter echt was bringt, gerade wenn der Himmel mal zu blass wirkt oder Wasser/Laub zu sehr spiegelt. Und weil ich meistens zu faul für ein Stativ bin (schlepp ich selten mit), probier ich, die Kamera irgendwo abzustellen oder an nen Ast zu lehnen. Mein Handy nutz ich inzwischen auch öfter, weil die Nachtmodus-Funktion für Dämmerung überraschend viel rausholt – klar, kein Vergleich zur großen Cam, aber manchmal zählt halt dsa Foto im richtigen Moment.

    Wie geht ihr eigentlich bei Regen oder Nebel vor? Ich bekomm da oft richtig stimmungsvolle Bilder hin, aber die Technik ist immer so empfindlich… Baut ihr euch dann irgendwie nen Regenschutz für die Kamera zusammen oder riskiert ihr’s einfach?

    Ich hab für mich entdeckt, dass ungewöhnliche Perspektiven oft ein Bild spannender machen – zum Beispiel mal ganz tief aus’m Gras fotografieren oder von einem Felsen runter. Manchmal leg ich sogar die Kamera direkt auf den Boden. Dabei kann’s passieren, dass das Objektiv ein bisschen schmutzig wird… aber naja, bisschen Dreck gehört dazu 😅.

    Was ich auch spannend finde: Bewusst Stimmungen einzufangen, statt immer nur „schöne“ Landschaften. Zum Beispiel Regen auf der Linse drauflassen oder Nebel mit ins Bild nehmen, das gibt den Fotos oft was Raues und Echtes. Ich experimentiere dann eher mit kürzeren Belichtungszeiten, damit Tropfen und Nebelschwaden nicht verwischen.

    Habt ihr schon mal versucht, eine Serie zu machen, also z.B. denselben Ort zu verschiedenen Tageszeiten oder Wetterlagen abzulichten? Das ändert manchmal echt den ganzen Charakter von einer Landschaft…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!