Erfahrungen mit ultraleichter Bekleidung: Lohnt sich der Kauf?

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich momentan intensiv mit dem Thema ultraleichte Bekleidung für Outdoor-Aktivitäten und überlege, ob es sich wirklich lohnt, in diese Ausrüstung zu investieren. Besonders, wenn man längere Touren plant oder Gewichtsgrenzen einhalten möchte, klingt der Gedanke, ein paar Gramm bei der Kleidung einzusparen, sehr verlockend.

    Allerdings frage ich mich, ob der Komfort und die Haltbarkeit der ultraleichten Kleidungsstücke tatsächlich mit traditionelleren, schwereren Alternativen mithalten können. Gerade bei wechselhaften Wetterbedingungen möchte ich nicht auf Schutz und Wärme verzichten müssen.

    Hat jemand von euch persönliche Erfahrungen mit ultraleichter Bekleidung gemacht? Wie sieht es mit der Robustheit und Langlebigkeit aus? Könnt ihr bestimmte Marken oder Materialien empfehlen, die sich besonders bewährt haben?

    Freue mich auf eure Meinungen und Tipps!

    Viele Grüße,
    BushcrafterHH

    Der größte Aha-Moment mit ultraleichter Bekleidung war für mich, wie schnell man bei wechselhaften Temperaturen ins Frösteln gerät, sobald man mal fünf Minuten stillsitzt... Ein Windstoß reicht oft schon. Das geringe Gewicht ist Hammer, klar, aber bei robustem Einsatz – etwa quer durchs Unterholz oder beim Holz hacken – werden die Dinger doch recht schnell dünnhäutig. Ich hab z.B. mal 'ne superleichte Windjacke (Pertex Quantum) nach zwei Touren an Ellbogen und Schultern geflickt. Falls’s nur ums Wandern auf klaren Wegen geht, würde ich die Leichtgewichte trotzdem nicht mehr missen wollen – aber fürs Grobe sind meine alten, schweren Sachen immer noch im Rucksack.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!