Welche Kochmöglichkeiten gibt es alles für Outdoorer

  • Hallo Leute,

    mal eine Frage in die Runde: Wie kocht ihr so im Freien? Hab da schon viele Methoden ausprobiert – von klassischem Gaskocher über Trangia bis zum guten alten Lagerfeuer mit Pfanne. Und natürlich der Dutch Oven, der ist für alles zu haben, aber auch ganz schön schwer in der Tasche.

    Hab neulich was Neues gesehen, das war so ein faltbarer Holzkocher. Sah super leicht aus, aber kann der wirklich genug Hitze liefern für 'nen anständigen Eintopf?

    Jedenfalls würde mich mal interessieren, was ihr so nutzt und was eure "ultimative" Kochmethode im Freien ist. Gibt's da echte Geheimtipps oder bleibt man da immer wieder beim bewährten Gaskocher hängen?

    Freue mich auf eure Erfahrungen und Geschichten!

  • Neben den Klassikern wie dem Gaskocher oder dem Lagerfeuer, experimentiere ich gerne mit einem Raketenofen. Der ist relativ leicht zu transportieren und kann mit kleinen Hölzern betrieben werden, die man unterwegs findet. Zudem hat er eine gute Brennleistung und ist ziemlich effizient. Ein weiterer Geheimtipp wäre der Kelly Kettle; er kocht Wasser unglaublich schnell mit ein paar wenigen Zweigen und hat dabei ein integriertes System zum Kochen.

  • Schon mal was von Esbit-Kochern ausprobiert? Diese kleinen Dinger nehmen fast keinen Platz weg und wiegen quasi nix… Klar, Leistung ist eher so naja, aber für nen schnellen Kaffee oder Tütensuppe zwischendurch fahr ich damit ganz gut. Wenn es rustikaler werden soll (und es die Umgebung erlaubt), bau ich mir manchmal einen kleinen Erdofen – im Prinzip einfach ein Loch mit ein paar heißen Steinen, dann das Gargut (z. B. Kartoffeln oder Fisch) rein und mit Erde abdecken. Dauert zwar, hält dafür aber überraschend lange warm. Hat sowas schon mal jemand im Winter getestet? Würde mich interessieren, wie das dann mit gefrorenem Boden läuft…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!