Algen sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin C, Kalzium und Eisen. Sie kommen in verschiedenen Formen und Farben vor, darunter Grün-, Rot- und Braunalgen. Einige der am häufigsten genutzten essbaren Algen sind Nori, Wakame und Kombu.
Vor dem Verzehr sollten Algen gründlich gewaschen werden, um sie von Sand und Salz zu befreien.
Dann gibt es ja noch die Meeresfrüchte, welche eine reichhaltige Proteinquelle sind. Zu den einfacheren Optionen gehören Muscheln, Austern und Garnelen, die sich an Felsen oder im Sand finden lassen.
Beim Kochen von Meeresfrüchten ist es entscheidend, frische Produkte zu verwenden, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren. Meeresfrüchte sollten gründlich abgewaschen und meist gekocht oder gedämpft werden. Dadurch werden potenzielle Krankheitserreger abgetötet. Algen können roh, getrocknet oder gekocht verzehrt werden, je nach Sorte und persönlichem Geschmack.
Beim Sammeln von Algen und Meeresfrüchten ist Vorsicht geboten. Einige Gebiete können aufgrund von Verschmutzung oder Algenblüten gefährlich sein. Vor dem Sammeln sollte man sich über die Wasserqualität informieren. außerdem gibt es Algenarten, die giftig sind und nicht verzehrt werden dürfen. Es ist ratsam, nur solche Arten zu sammeln, die eindeutig identifizierbar und als essbar bekannt sind.
Welches sind eure Erfahrungen mit Meeresalgen und -früchten als Notnahrung?