Autarke Energiequellen – Was läuft wirklich zuverlässig?

  • Hey Leute,

    ich mache mir gerade Gedanken, wie man im Krisenfall – oder einfach, um unabhängiger zu werden – die eigene Stromversorgung zuverlässig aufstellen kann.
    Solarpanele sind ja oft der erste Gedanke, aber wie sieht’s bei euch in der Praxis aus? Funktioniert das auch im Winter oder bei schlechtem Wetter noch gut? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit kleinen Windrädern oder sogar ganz anderen Lösungen?

    Mich interessiert vor allem, welche Systeme bei euch wirklich stabil laufen, wie viel Wartung nötig ist und ob sich vielleicht die Kombination mehrerer Energiequellen lohnt.
    Gibt es vielleicht auch Dinge, die auf dem Papier gut klingen, in der Realität aber nur Ärger machen?

    Bin gespannt, was sich bei euch bewährt hat – und vielleicht auch, was ihr lieber nicht noch mal so machen würdet.

    Henri

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!