Eigenanbau im Krisenfall: Gartentipps für Selbstversorger

Zusammenfassung

Darüber diskutieren die Nutzer: Der Eigenanbau von Lebensmitteln wird als wichtige Strategie in Krisenzeiten betrachtet, wobei Planung, Standortwahl und die Auswahl robuster Pflanzen im Vordergrund stehen. Nutzer betonen die Notwendigkeit, Wasserspeichersysteme einzurichten und alte Gemüsesorten zu wählen, die anpassungsfähig sind. Zudem wird die Bedeutung der Saatgutlagerung hervorgehoben, um auch in schwierigen Zeiten unabhängig zu bleiben. Einige Teilnehmer bringen kreative Ideen wie vertikale Gartensysteme und die Integration von Hühnern ins Spiel, während andere praktische Tipps zur Lagerung nach der Ernte teilen. Die Diskussion zeigt ein breites Interesse an nachhaltigen Anbaumethoden und der Selbstversorgung.
  • Mir ist Nicht nur ernten und futtern, sondern auch ein Auge darauf haben, dass man von den besten Pflanzen Saatgut abnimmt und lagert – gerade die alten Sorten, die hier schon erwähnt wurden, sind oft samenfest, sprich: Da kann man nächstes Jahr wieder von vorne loslegen, ohne im Supermarkt nach neuem Saatgut zu suchen.

    Ich hab mal aus’ner Not heraus Radieschen einfach blühen lassen, war zwar optisch eher so „wilder Urwald“, aber das Saatgut hat super gehalten. Lagert ihr eure Samen irgendwie besonders? Ich hatte die mal in alten Filmdosen… war so mittel, ehrlich gesagt 😅

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!