Vor- und Nachteile von Dachzelten. Anbieter und Informationen

  • Hier scheinen ja doch einige Freunde von Dachzelten zu sein.

    Was sind die Gründe dafür?


    Habt Ihr auch schon Nachteile festgestellt?


    Ich persönlich bin kein Freund von Dachzelten (auf dem Auto).

    Wenn dann schon eher ein Anhänger, oder eben ein Bodenzelt.

  • Naja, mit nem Dachzelt kommste an, klappst auf und pennst.

    Keine 80 oder 100 auf der Anfahrt, alle Straßen erlaubt und geringere Maut und Fährkosten.

    Dazu oft ne gut Matratze und sehr gute Belüftung.

    Man schläft entfernt vom Boden und der Wagen kann auch im Matsch dtehen.

    Wo mein Auto steht, kann ich schlafen!

  • Vorteil:

    -Sehr schnell aufgebaut

    -sollen sehr komfortabel sein

    Nachteil:

    -Preis

    - Ausrichtung des Autos muss berücksichtigt werden

    -mann kann nur da schlafen wo das Auto hin kommt


    Das fällt mir spontan ein.

    Ich weiß übrigens nicht wie stabile die bei Wind sind.

    Ich habe mir eine luftmataze fürs Auto geholt schlafe jetzt im kofferaum wenn's sein muss und sonst im Bodenzelt.

  • Dachzelte sind eine beliebte Option für Camping- und Outdoor-Enthusiasten. Sie werden auf dem Dach eines Fahrzeugs montiert und bieten eine erhöhte Schlafgelegenheit. Hier sind einige Vor- und Nachteile von Dachzelten und am Ende einige Bilder von unseren Touren:


    Vorteile:

    1. Erhöhte Sicherheit: Da Dachzelte auf dem Dach des Fahrzeugs montiert sind, bieten sie mehr Schutz vor Tieren und Ungeziefer am Boden.
    2. Bessere Belüftung und Aussicht: Durch ihre erhöhte Position bieten Dachzelte eine bessere Belüftung und ermöglichen es den Campern, die umgebende Landschaft zu genießen.
    3. Schnellerer Auf- und Abbau: Dachzelte sind oft einfacher und schneller auf- und abzubauen als herkömmliche Zelte. Das spart Zeit und Mühe bei der Einrichtung des Camps.
    4. Weniger empfindlich gegenüber Bodenbeschaffenheit: Da sie auf dem Dach montiert sind, müssen Sie sich keine Sorgen um unebenen oder nassen Untergrund machen. Das kann den Schlafkomfort verbessern und verhindert, dass Wasser ins Zelt eindringt.
    5. Vielseitigkeit: Dachzelte können auf einer Vielzahl von Fahrzeugen montiert werden, einschließlich Geländewagen, Vans und Wohnmobilen.


    Nachteile:

    1. Höherer Preis: Dachzelte sind in der Regel teurer als herkömmliche Zelte. Zusätzlich können Kosten für Dachträger und Montagesysteme anfallen.
    2. Gewicht und Aerodynamik: Dachzelte erhöhen das Gewicht auf dem Dach des Fahrzeugs und können die Aerodynamik beeinträchtigen. Das kann zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen.
    3. Zugänglichkeit: Da sie auf dem Dach montiert sind, kann der Zugang zu Dachzelten für einige Personen schwierig sein, insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
    4. Stabilität des Fahrzeugs: Das zusätzliche Gewicht auf dem Dach kann die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen, insbesondere bei Seitenwind oder in Kurven.
    5. Beschränkungen bei der Fahrzeughöhe: Dachzelte erhöhen die Gesamthöhe des Fahrzeugs, was Probleme bei der Durchfahrt von niedrigen Unterführungen, Parkhäusern oder anderen Höhenbeschränkungen verursachen kann.
    6. Eingeschränkte Mobilität: Sobald das Dachzelt aufgebaut ist, sind Sie in der Regel darauf angewiesen, an Ort und Stelle zu bleiben. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts mobil sein möchten, müssen Sie das Zelt abbauen und später wieder aufbauen.


    Es gibt verschiedene Formen von Dachzelten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind die bekanntesten Formen von Dachzelten und einige der führenden Anbieter in diesem Bereich:


    Klapp-Dachzelt (auch als Soft-Shell-Dachzelt bekannt): Dieses Zelt besteht aus einem stabilen Zeltgestell und einem wasserdichten Stoff, der sich entfaltet und aufklappt, um das Zelt aufzubauen. Diese Zelte sind in der Regel leichter und einfacher zu montieren.


    Hartschalen-Dachzelt: Diese Zelte verfügen über eine feste Schale, die aufklappt oder aufschiebt, um das Zelt aufzubauen. Hartschalen-Dachzelte bieten zusätzlichen Schutz und Isolierung, sind jedoch in der Regel teurer und schwerer als Klapp-Dachzelte.


    Hybrid-Dachzelt: Diese Zelte kombinieren Elemente von Klapp- und Hartschalen-Dachzelten. Sie haben oft eine feste Schale, die sich aufklappt, und zusätzliche Stoffelemente oder Anbauten, die bei Bedarf erweitert werden können.



    Folgend einige Impressionen unseres Fahrzeuges mit Dachzelt:


  • Also ich kann Ronny nur zustimmen. Dachzelte sind eine tolle Option, aber es gibt auch einige Nachteile zu beachten. Ich persönlich habe ein Klapp-Dachzelt von Autohome und bin damit sehr zufrieden. Der Auf- und Abbau geht schnell und einfach und das Zelt bietet ausreichend Platz für mich und meine Ausrüstung.


    OrangeWater48, du fragst nach den Gründen für die Beliebtheit von Dachzelten. Für mich ist es vor allem die erhöhte Sicherheit und Belüftung, die den Ausschlag gegeben haben. Außerdem ist es praktisch, dass man sich keine Gedanken um den Boden machen muss und das Zelt auf so gut wie jedem Fahrzeug montieren kann.


    Allerdings sollte man auch die Nachteile im Hinterkopf behalten, insbesondere das höhere Gewicht auf dem Dach und die Einschränkungen bei der Mobilität (Geschwindigkeit). Wenn man viel unterwegs ist und gerne mal den Standort wechselt, kann das manchmal etwas umständlich werden.