Wasser als Trinkwasser aufbereiten

  • Hallo,


    wie geht ihr vor, wenn ihr Wasser aus einem Fluss oder See entnehmt und es als Trinkwasser nutzen wollt?


    Ich würde das Wasser mehrere Minuten lang abkochen um Krankheitserreger abzutöten und dann durch ein Baumwolltuch abgießen, um Schmutz rauszufiltern. Reicht das aus?

  • Abkochen ist ja schonmal nicht schlecht, ansonsten gibt's noch verschiedene Filtersysteme, Tropfen und Tabletten. Nicht zu vergessen der Gesunde Menschenverstand welcher oft zu kurz kommt. Also nicht aus jeder Pfütze Wasser entnehmen, Augen auf bei der Gewässerwahl

  • Es gibt mehrere Methoden, um Wasser in der Natur trinkbar zu machen. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

    1. Abkochen: Eine der einfachsten und effektivsten Methoden ist das Abkochen von Wasser. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse es dann mindestens 1 Minute lang sprudelnd kochen, um Bakterien, Viren und Parasiten abzutöten. Lasse das Wasser dann abkühlen, bevor Du es trinkst.
    2. Wasserfilter: Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltern, die Bakterien, Viren, Parasiten und andere Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen können. Es ist wichtig, einen Filter zu wählen, der für die Arten von Verunreinigungen geeignet ist, die in der jeweiligen Region vorkommen.
    3. Wasserdesinfektionsmittel: Es gibt auch verschiedene Arten von chemischen Desinfektionsmitteln, die zur Reinigung von Wasser verwendet werden können, wie z.B. Chlorbleichmittel oder Jodtropfen. Beachte, dass diese Mittel einen Geschmack oder Geruch hinterlassen können und dass die Anweisungen sorgfältig befolgt werden müssen.
    4. Natürliche Filter: Es gibt auch natürliche Materialien, die als Filter verwendet werden können, wie z.B. Sand, Kies und Moos. Sie können Schichten dieser Materialien in einem selbst gebauten Filter aufbauen, um Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Hier jedoch nur Schwebstoffe und mechanische Verunreinigungen.

    Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass keine dieser Methoden zu 100 % effektiv sein kann. Es ist daher immer wichtig, vorsichtig zu sein und eine Kombination von Methoden anzuwenden, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.


    Chemische Verunreinigungen entfernst Du damit eher natürlich nicht.

  • Ich kann auch noch etwas ähnliches wie die Tabletten empfehlen. Es gibt auch noch Tropfen, die du in das Wasser tun kannst und die den gleichen Effekt haben wie die Tabletten. Hierbei musst du allerdings aufpassen, dass du nicht zu viel in das Wasser machst, da ansonsten der Geschmack des Wassers verändert werden könnte

  • Hallo,


    ich persönlich das Abkochen von dem Wasser die schnellste Methode das Wasser trinkbar zu machen. Nachdem das Wasser für kurze Zeit kochen gelassen wird, mache ich meine Wasserfilterflasche von Brita sauber. Vom Preis-Leistungsverhältnis her, ist das die beste Flasche mit integriertem Filter, die ich bisher benutzt habe. Die Flasche selbst leicht zu transportieren, ist aber nur in Kapazität von 0,6 L erhältlich, was nicht immer optimal ist.


    Ich hoffe, dass ich behilflich sein konnte!

  • inzwischen kann man (oberflächen) wasser in zivilisationnähe eigentlich ohne schwere (maritime)filter bzw. aufbereitungstechik nicht mehr bedenkenlos trinken - natürlich bieten abkochen und filtern (ggf. zusätzlich uv-licht und aktivkohle etc. )einen gewissen schutz aber ein labortest würde trotzdem keine gute trinkwasserqualität bescheinigen - man wird davonn nicht sofort sterben aber ich habe immer genug trinkwasser dabei um nicht in die notwendigkeit zu kommen


    mr

  • Hallo, wenn man Trinkwasser aus der Natur gewinnen möchte, dann immer Augen aufhalten nach Quellen. Frisches Quellwasser ist meistens in einem sehr klaren und sauberen Zustand. Ich habe auch oft einen Aktivkohlefilter oder Tabletten dabei um das Wasser zu filtern. Natürlich ist es nicht immer möglich an Quellwasser zu kommen, daher würde ich alles andere an Wasser aus der Natur wirklich nur im Notfall benutzen. Wenn man an einem Bach ist, weiß man nie ob 300 Meter weiter ein totes Tier im Wasser liegt. Vom abkochen bin ich kein großer Fan. Klar tötest du so Krankheitserreger ab, aber die wichtigen Mineralien vom Wasser, die der Körper braucht gehen hier auch verloren...

    Also empfehle ich immer wenn möglich an einer Quelle, falls nicht dann im Notfall mit einem guten Filter oder Aufbereitungstabletten. :)

  • inzwischen kann man (oberflächen) wasser in zivilisationnähe eigentlich ohne schwere (maritime)filter bzw. aufbereitungstechik nicht mehr bedenkenlos trinken - natürlich bieten abkochen und filtern (ggf. zusätzlich uv-licht und aktivkohle etc. )einen gewissen schutz aber ein labortest würde trotzdem keine gute trinkwasserqualität bescheinigen - man wird davonn nicht sofort sterben aber ich habe immer genug trinkwasser dabei um nicht in die notwendigkeit zu kommen


    mr

    Dem kann ich rein gar nichts hinzufügen. Absolute Zustimmung.


    Habe auch immer genug Wasser mit, was sich natürlich auf das Rucksackgewicht auswirkt :(

  • Hallo Leute,

    habe von Bekannten den Tipp bekommen Tabletten zu verwenden um das Wasser tankfähig zu machen. Haben diese Tabletten aber gar keine Auswirkungen auf die Gesundheit? Kann man das ganz ohne Bedenken für eine längere Zeit so machen? Weiß jemand dazu was genaueres?

  • Hallo Leute,

    habe von Bekannten den Tipp bekommen Tabletten zu verwenden um das Wasser tankfähig zu machen. Haben diese Tabletten aber gar keine Auswirkungen auf die Gesundheit? Kann man das ganz ohne Bedenken für eine längere Zeit so machen? Weiß jemand dazu was genaueres?

    Hallo - hast du vielleicht den Namen dieser Tabletten parat? Oben auch etwas von Tropfen gelesen. Ohne hier Werbung für eine Marke zu machen aber würde mich schon mal interessieren, falls es denn wirklich funktioniert.


    Liebe Grüße, Paul

  • Es gibt verschiedene Methoden, um das Wasser zu reinigen. Eine Möglichkeit ist das Abkochen des Wassers. Hierbei sollten Sie das Wasser mindestens 3 Minuten lang kochen lassen, um potentiell schädliche Bakterien und Viren abzutöten. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Wasserfiltern, die das Wasser von Schadstoffen und Verunreinigungen befreien. Es ist jedoch wichtig, das Filter regelmäßig zu wechseln, um eine effektive Reinigung sicherzustellen.


    Zu beachten ist, dass auch nach der Reinigung das Wasser nicht unbegrenzt haltbar ist. Experten empfehlen, das Trinkwasser innerhalb von 24 Stunden zu konsumieren oder kühl aufzubewahren. Auch eine regelmäßige Kontrolle des Wassers ist ratsam, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Bakterien im Wasser enthalten sind.

  • Hallo liebe Forenmitglieder,

    es gibt verschiedene Methoden, um Wasser zu reinigen und somit als Trinkwasser aufzubereiten. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Verwendung von Wasserfiltern. Es gibt sowohl mechanische als auch chemische Filter, die Bakterien, Viren und Schmutzpartikel aus dem Wasser filtern können.


    Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von chemischen Aufbereitungsmitteln wie Chlor oder Iod. Diese Mittel können Bakterien und Viren abtöten und das Wasser somit reinigen. Allerdings sollten diese Mittel immer nach Vorschrift und Dosierung verwendet werden, da sie in zu hoher Dosierung auch gesundheitsschädlich sein können.


    Auch die Abkochung des Wassers ist eine bewährte Methode, um das Wasser zu reinigen. Hierbei sollten aber bestimmte Regeln beachtet werden. Das Wasser sollte einige Minuten lang sprudelnd kochen, damit Bakterien und Viren abgetötet werden. Zudem sollte das Wasser aufgrund von Schwermetallen oder zu hoher Keimbelastung nicht aus jedem See oder Fluss entnommen werden.


    Ihr solltet euch immer bewusst sein, dass sauberes Trinkwasser lebenswichtig ist und es daher unbedingt notwendig ist, beim Outdoortrip auf die Trinkwasserqualität zu achten.