Euer Messerstyle bei Bushcraft- und Outdoortouren

  • Auf welchen Style setzt Ihr bei Euren Messern? Ich habe gemerkt, dass ich mich im Bezug auf den Messerstyle die letzten Jahre gewandelt habe. Früher eher die rechte Seite auf dem Bild.


    Seit wir unseren Lebensmittelpunkt immer mehr nach Schweden verlagern, ist der Style von Messern auch verändert. Heuzutage trage ich fast nur noch Messer mit nordischen Style. Auf der linken Seite sind die typischen Tools zu sehen, mit welchen wir heutzutage unterwegs sind.


    Zeigt mal, was Euer favorisierter Messerstyle ist.


  • Ich persönlich schwöre auf feststehende Messer mit einer Klingenlänge von mindestens 10 cm. Es muss gut in der Hand liegen und darf nicht zu schwer sein. Außerdem muss die Klinge scharf und robust sein, um auch härtere Materialien bearbeiten zu können.


    Wie sieht es bei euch aus? Verwendet ihr lieber ein Klappmesser oder ein feststehendes Messer? Legt ihr Wert auf bestimmte Materialien oder Marken? Hattet ihr schon Erfahrungen mit einem Messerbruch?


    Liebe Grüße und Gut Schliff!

  • Also ich persönlich bevorzuge ein feststehendes Messer mit einer Klingenlänge von mindestens 8 cm. Es sollte robust und scharf sein, um auch härtere Materialien bearbeiten zu können. Auf bestimmte Marken oder Materialien lege ich keinen großen Wert, solange das Messer seinen Zweck erfüllt. Bisher hatte ich noch keine Erfahrungen mit einem Messerbruch, aber ich achte immer darauf, dass mein Messer gut gepflegt und geschärft ist.