Ein Survival Training geht weit über das bloße Vermitteln von Techniken hinaus, die einem helfen, in der Wildnis zu überleben. Es ist vielmehr ein ganzheitliches Programm, das Menschen darauf vorbereitet, sich einer Vielzahl von Überlebensszenarien zu stellen, sei es in der tiefen Wildnis, in städtischen Umgebungen oder sogar in Krisensituationen. ...
Survival Wissen. Artikel rund um Survival, Outdoor & Bushcraft-Techniken
In den warmen Sommermonaten ist die Thermoregulation beim Camping meist unkompliziert. Im Gegensatz dazu stellt das Wintercamping, insbesondere bei extremen Temperaturabfällen, selbst für erfahrene Camper eine signifikante Herausforderung dar. In abgelegenen Gebieten sind Wetterumschwünge nicht nur häufig, sondern oft auch abrupt. Unerwartete Schne...
Das Entzünden eines Feuers im Winter, insbesondere bei Schnee, stellt Outdoorer und Überlebenskünstler vor besondere Herausforderungen. Während Feuer in jeder Jahreszeit ein grundlegendes Überlebenswerkzeug ist, wird es im Winter zu einer unverzichtbaren Wärmequelle, die Schutz vor den eisigen Temperaturen bietet. Die kalte Umgebung, gepaart mit de...
Die Vorbereitung auf das Unerwartete ist essentiell, besonders wenn es um das Überleben in kritischen Situationen geht. Ob in der Wildnis, unter extremen klimatischen Bedingungen oder in anderen Notlagen, die richtigen Survival-Fähigkeiten können den Unterschied ausmachen. Die nachfolgenden 20 Survival Regeln und Tipps basieren auf jahrelanger prak...
In der Welt der Krisenvorbereitung ist die Küche weit mehr als nur ein Ort zum Kochen; sie ist ein strategischer Punkt für Überlebensplanung und -vorbereitung. Eine effektiv organisierte Prepper-Küche berücksichtigt sowohl die Qualität als auch die Quantität der gelagerten Lebensmittel, wobei ein besonderes Augenmerk auf deren Haltbarkeit, Nährwert...
Wenn die Wildnis ruft und Sie mit Ihrem treuen Gefährten aufbrechen, gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten: Flüssigkeitszufuhr: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund immer Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Es ist ratsam, ihn davon abzuhalten, aus zufälligen Pfützen oder stehenden Wasseransammlungen zu trinken. Die Bedrohung durch Leptospiren i...
Sie fragen sich vielleicht, warum so ein Aufhebens um Messer gemacht wird. Nun, in der Outdoor-Welt ist das richtige Messer so etwas wie ein vertrauenswürdiger Freund. Es ist immer da, wenn Sie es brauchen, und es lässt Sie nie im Stich - vorausgesetzt, Sie haben das richtige gewählt. Und genau da kommen wir ins Spiel. Bei Team-Survival haben wir s...
In Survival-Situationen, in denen herkömmliche Navigationsmittel nicht verfügbar oder unzuverlässig sind, wird die Fähigkeit, sich an den Sternen zu orientieren, zu einem entscheidenden Werkzeug. Der Himmel bietet uns eine konstante Karte, die, wenn man sie zu lesen weiß, den Weg weisen kann. Die Sternennavigation ermöglicht es, sowohl auf der Nord...
Die Landschaft mit jedem Schritt zu erleben, ist ein Privileg, das Wanderinnen zu schätzen wissen. Für Frauen, die allein wandern, wird diese Erfahrung oft durch ein Gefühl der Autonomie und des Selbstvertrauens verstärkt. Allerdings bringt das Alleinwandern auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Sicherheit. Im folgenden Artikel...
Survival- und Krisensituationen konfrontieren den Menschen nicht nur mit physischen, sondern auch mit signifikanten psychologischen Herausforderungen. Die Art und Weise, wie Einzelpersonen und Gruppen auf extrem belastende Situationen reagieren, kann oft entscheidender sein als die objektive Schwere der Umstände selbst. Hierbei ist das Zusammenspie...
In einer Welt, in der nach Angaben der Vereinten Nationen bereits über 55% der Weltbevölkerung in Städten leben, gewinnt das Thema des urbanen Überlebens an erheblicher Relevanz. Tatsächlich prognostiziert die UN, dass bis 2050 dieser Anteil auf fast 68% ansteigen wird. Vor diesem Hintergrund werden die Herausforderungen und Risiken, die Städte mit...
Überleben in der Wildnis: Ein Thema, das durch Fernsehsendungen, Filme und ein wachsendes Interesse an Outdoor-Aktivitäten und Abenteuertourismus immer populärer wird. Doch diese Popularität birgt auch Risiken in Form von Missverständnissen und Mythen. Ein besonders tragisches Beispiel ist der Fall von Christopher McCandless, dessen Geschichte im B...
Wasser – die Quelle des Lebens. Für den menschlichen Organismus ist es unerlässlich, und in extremen Situationen kann der Zugang zu sauberem Trinkwasser zwischen Leben und Tod entscheiden. Doch was tun, wenn man von Meerwasser umgeben ist und keine Süßwasserquellen in Sicht sind? Das direkte Trinken von Meerwasser ist keine Option. Mit durchschnitt...
Survival – die Kunst des Überlebens. Während es in extremen Situationen oft keine klaren Regeln für richtig oder falsch gibt, gibt es dennoch grundlegende Prinzipien, die man beachten sollte. Diese Prinzipien basieren hauptsächlich auf der Funktionsweise und den Bedürfnissen des menschlichen Körpers. Daher ist es entscheidend, bestimmte Prioritäten...
Harzklebstoff (Pech) – Ein uraltes Bindemittel. Die Kunst, Harz als Klebstoff zu verwenden, ist so alt wie die Menschheit selbst. Unsere steinzeitlichen Vorfahren erkannten das Potenzial von Harz, das sie von Bäumen wie Kiefern, Fichten und Tannen sammelten, und nutzten es, um ihre Werkzeuge und Waffen zu verstärken. Doch wie genau wurde aus ...
Biegen von Holz – Eine essenzielle Technik im Überlebenshandwerk. In der Wildnis, sei es beim Bushcraft oder in einer echten Survival-Situation, sind die Fähigkeiten, mit den uns umgebenden Naturmaterialien zu arbeiten, von unschätzbarem Wert. Holz ist eines dieser Materialien, das in vielen Teilen der Welt reichlich vorhanden ist und in vielfältig...